Aufgabe der Schulsanitäter
Die Schulsanitäter sind in den beiden großen Pausen Ansprechpartner für verletzte Mitschüler bzw. unterstützen als Ersthelfer Lehrer z.B. bei der Betreuung von Mitschülern mit Nasenbluten, Übelkeit und anderen Verletzungen. Sofern sie einen Erste Hilfe Lehrgang absolviert haben, können sie selbstständig Wunden bei Mitschülern versorgen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist das Betreuen und Beruhigen von Mitschülern, sowie das Einweisen von Rettungswagen auf dem Schulhof.
Im Laufe des Schuljahres nehmen jeweils 3 Schüler an den zweimal jährlich stattfindenden SSD-Fortbildungen teil. Diese fanden bisher in der Rettungsarena St. Ingbert (Unfalltraining) oder der Rettungsstelle Saarlouis (Rettungshundestaffel) statt. Aber auch auf dem Schulhof wird trainiert und geübt. So besuchte uns 2015 der Rettungssanitäter Steffen Klos und erklärte uns den RTW. Zudem nehmen wir jedes Jahr im November am JRK-Landesforum in Oberthal teil.
Die Schulsanitäts-AG wird seit August 2012 von unserer Lehrerin Frau Michaela Loch geleitet. Sie findet alle 14 Tage montags in der 7. und 8. Stunde statt. Unterstützt wird Frau Loch von der JRK-Leiterin des DRK Oberkirchen, Frau Silvia Schnur, die einen großen Anteil an der Gestaltung der SSD-AG hat.
Seit 2012 wurde bereits mehrfach Erste-Hilfe-Kurse für Schüler*innen in den Räumlichkeiten der GemS Freisen durchgeführt:
Datum | Teilnahme an Fortbildung / Aktion | Teilnehmer |
---|---|---|
06/2013 | Anschaffung eines Schrankes (privat) zur Aufbewahrung von EH-Übungsmaterial etc. (Standort Gebäude 39) | |
10/2013 | JRK Landesforum Oberthal Stufe II (ab 12) Wochenende Fr bis So, Jugendherberge | Anzahl: 6 Schüler aus Klasse 7-10 |
02/2014 | Realistische Unfalldarstellung Wochenende / DRK Homburg | Michaela Loch, Madeleine Krampe (10a) |
07/2014 | JRK-Familienfest St. Wendel Schulsanitäter betreuten Stand zusammen mit JRK Oberkirchen | 3 Schüler (Klasse 7 und 10) |
11/2014 | JRK Landesforum Oberthal Stufe I (6-12) Wochenende Fr bis So, Jugendherberge | 7 Schüler (Klasse 5 und 6) |
11/2014 | Fresh-up für Schulsanitäter (LPM-Fortbildung + JRK Saarland) Besuch Rettungswache Saarlouis | 3 Schüler (Klasse 8 und 10) |
01/2015 | Funkgeräte für SSD (+Skifreizeit) angeschafft | |
03/2015 | T-Shirts für Schulsanitätsdienst angeschafft (bezahlt vom Förderverein) | |
07/2015 | EH-Dienst beim Fußballturnier des Abschlussjahrgangs gegen Lehrer | 5 Schüler aus Klasse 7 bis 9 |
09/2015 | 2 neue EH-Rucksäcke erhalten, durch Bereitschaft 3 finanziert | |
11/2015 | JRK Landesforum Oberthal Stufe II Wochenende Fr bis So, Jugendherberge | 7 Schüler aus Klasse 7 und 8 |
11/2015 | Fresh-up für Schulsanitäter (LPM-Fortbildung + JRK Saarland) Besuch Rettungshundestaffel in Saarlouis | 3 Schüler aus Klasse 7 und 8 |
01/2016 | Nachbestellung T-Shirts für Schulsanitätsdienst (bezahlt vom Förderverein) | |
05/2016 | Fresh-up für Schulsanitäter (LPM-Fortbildung + JRK Saarland) Unfalltraining Rettungsarena St. Ingbert | 3 Schüler aus Klasse 8 und 9 |
07/2016 | EH-Dienst beim Fußballtunier des Abschlussjahrgangs gegen Lehrer | 4 Schüler aus Klasse 7 bis 9 |
11/2016 | JRK Landesforum Oberthal Stufe I Wochenende Fr bis So, Jugendherberge | 5 Schüler aus Klasse 5 und 6 |
01/2017 | Infostand Tag der offenen Tür Vorführung Herz-Lungen-Wiederbelebung | 8 Schüler aus Klasse 7 bis 10 |
03/2017 | Externe Erste Hilfe- und Sanitäts-Kurse | EH: 4 Schüler (9 und 10), SAN: 2 Schüler (10c) |
Schuljahr 2012/13, April: | ||
Ausbilder Herr Rüdiger Staudte (DRK Kreisverband St. Wendel). 12 Schüler erwarben einen EH-Schein. | ||
Schuljahr 2013/14, November: | ||
Ausbilder Herr Wolfgang Lehmann (DRK Kreisverband WND). 14 Schüler erwarben einen EH-Schein. | ||
| ||
3 Schüler nahmen am externen EH-Kurs in Freisen teil, der von Elena Wüst und Steffen Klos geleitet wird. | ||
| ||
2 Schülerinnen der 9. Klasse und 2 Schüler der 10. Klasse nahmen im Februar 2017 an externen EH-Kursen teil, da sie sich auf die Sanitätsausbildung (ab März 2017) vorbereiten. | ||
Infostand Tag der offenen Tür: Vorführung Herz-Lungen-Wiederbelebung | ||
Externe Erste Hilfe- und Sanitäts-Kurse für 6 Schüler*innen | ||
| ||
Erste Hilfe Kurs an der GemS Freisen für 14 Schüler*innen, Ausbilderin Michaela Loch | ||
| ||
JRK Landesforum Oberthal Stufe I; Wochenende Fr bis So, Jugendherberge | ||
Dienst + Infostand am Adventsbasar, Erklärung des Materials/ SSD-Rucksack | ||
Sanitätsdienst am Spendenlauf der Schule (24.05.19) unterstützt von 2 Sanitätern des OV Oberkirchens. | ||
Sanitätsdienst am Fußballturnier des Abschlussjahrgangs (26.06.19) | ||
| ||
1. Platz beim JRK/Schulsani-Wettbewerb zum Thema Menschlichkeit. | ||
JRK Landesforum Oberthal Stufe II , Wochenende Fr bis So, Jugendherberge | ||
Erste Hilfe Kurs an der GemS Freisen für 22 Schüler*innen, Ausbilderin Michaela Loch | ||
| ||
Wiederaufnahme der AG nach coronabedingtem Ausfall für Jahrgangsstufe 9, 8 und 6 im August 2020. |