Überall, wo Menschen aufeinandertreffen, kommt es regelmäßig auch zu kleineren oder größeren Konflikten. Gerade der Lebensbereich Schule ist ein sehr konfliktträchtiger Raum. Dabei schlummern in vielen Kindern bereits unentdeckte Talente, wenn es darum geht, Konflikte gewaltfrei zu lösen oder bestenfalls bereits vor der Entstehung zu vermeiden. Daher setzt unsere Schule auf ein umfangreiches Trainingsprogramm, welches zum Ziel hat, die soziale Kompetenz aller Schülerinnen und Schüler zu steigern.

In allen Klassenstufen findet montags in der ersten Stunde der Klassenrat statt. Im Klassenrat werden klasseninterne Probleme besprochen. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen dabei selbst verschiedene Rollen und leiten den Klassenrat in Anwesenheit des Klassenlehrers, der eine beratende Rolle einnimmt, selbst.

Seit dem Schuljahr 2017/2018 führt unsere Schule in Klassenstufe 5 ein Sozialkompetenztraning in Zusammenarbeit mit dem Team des Familien- & Beratungsszentrum (FBZ) Freisen durch. An mehreren übers Schuljahr verteilten Terminen kommen die Mitarbeiter des FBZ zu uns in die Schule und arbeiten gemeinsam mit den Klassenlehrern und unserem Schulsozialarbeiter an der Klassengemeinschaft.

Alle Schülerinnen und Schüler sind unterschiedlich. So gibt es auch Kinder, die einen besonderen Förderbedarf im Bereich der sozialen Kompetenz haben und die extra gefördert werden müssen. Diese Schülerinnen und Schüler verlassen einmal pro Woche für zwei Schulstunden den Klassenverband und erhalten in der Kleingruppe ein spezielles Training zur Stärkung der sozialen Kompetenzen.

Gemeinschaftsschule Freisen

Schulstraße 43
66629 Freisen

Telefonisch erreichen Sie uns

Mo - Fr von 07.30h bis 14.00h unter

Tel: 06851 / 801 - 6100
Fax: 06851 / 801 - 6110

Betreuungsteam der

freiwilligen Ganztagsschule
(ab 12:30 Uhr): 0151 - 563 197 67