Im Schuljahr 2007/2008 startete unsere Schule (damals noch als Erweiterte Realschule Freisen) ihr neues pädagogisches Konzept.
Die Vielfalt und Heterogenität der Schülerschaft wird an unserer Schule seit dieser Zeit als grundlegend und selbstverständlich angesehen. „Verschieden sein“ gilt bei uns als normal und wird bewusst als Herausforderung in Schule und Unterricht angenommen.
Diesen Weg bestreitet unsere Schule auch heute noch. Ab dem Schuljahr 2011/2012 nahmen wir einige Jahre am Pilotversuch "Inklusive Schule" teil und trugen durch unsere Erfahrungen zur Weiterentwicklung der inklusiven Schulentwicklung im Saarland bei. Inzwischen müssen im Saarland seit einigen Jahren alle Schulen inklusiv arbeiten.
Neben sogenannten „Regelschülern“ besuchen uns Kinder mit Hochbegabungen und diversen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen. „Fördern und Fordern“ ist ein wichtiger Grundsatz an unserer Schule. Alle Schülerinnen und Schüler sind dabei förderwürdig und förderbedürftig und haben ein Recht auf Bildung, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Beeinträchtigungen oder ihrer sozialen Herkunft.
Inklusion gelingt allerdings nur im Team. Deswegen arbeiten die Regelschullehrer der Gemeinschaftsschule Freisen eng mit ihren Kollegen des sonderpädagogischen Förderzentrums Oberthal zusammen und beraten sich immer wieder über einzelne Schülerinnen und Schüler. Die besondere pädagogische Unterstützung und Förderung erfolgt immer im Rahmen der uns zur Verfügung gestellten personellen Ressourcen.
Ergänzt wird unser multiprofessionelles Team durch unseren Schulsozialarbeiter sowie verschiedene Fach- und Hilfskräfte.