In der Themenwoche vor den Herbstferien setzte sich unsere Klassenstufe 9 intensiv mit den Themen Alltagsrassismus, historische Demokratiebewegungen und dem Spielfilm „Die Welle“ auseinander. In kurzen Modulen wurden Wissen aufgebaut, Filminhalte reflektiert und der Blick auf die eigene Lebenswelt geschärft.
Den Höhepunkt bildete eine 90-minütige Diskussionsrunde mit Michael Schley vom Adolf-Bender-Zentrum in St. Wendel. Unsere Schüler und Schülerinnen brachten zahlreiche, teils sehr persönliche Fragen ein – insbesondere zu aktuellem Rechtsradikalismus, zu rassistischen Erfahrungen im Alltag und zu Handlungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld.
Der Referent nahm alle Fragen kompetent, wertschätzend und auf Augenhöhe auf. Anhand konkreter Beispiele aus Medien, Schule und Freizeit zeigte er, dass dieses Thema an Wichtigkeit nie verliert und warum Zivilcourage im Kleinen beginnt. Immer wieder schlug er die Brücke zum Lebensalltag der Jugendlichen: Umgang in Messenger-Chats, Klassen- und Vereinssituationen, aber auch der kritische Blick auf Informationsquellen spielten eine zentrale Rolle.
Die Themenwoche und die abschließende Diskussion haben deutlich gemacht, dass Aufklärung wirkt, wenn sie lebensnah und respektvoll erfolgt. Wir bedanken uns herzlich beim Adolf-Bender-Zentrum für die engagierte Zusammenarbeit und bei unseren Neuntklässlern für ihr großes Interesse und ihre starke Beteiligung.